Wenn unterhalb der Rueckstauebene eine Toilette liegt, kommt der Rueckstauautomat ACO Quatrix-K Typ 3F zum Einsatz, hier freiliegend in der Rohrleitung verbaut.

Rückstauverschluss Quatrix-K von ACO Haustechnik mit neuem Drucksensor

In Zeiten zunehmender Wetter-Kapriolen und steigenden Schäden durch Rückstau aus dem Kanal, ist Hauseigentümern die Auseinandersetzung mit dem Thema Rückstauschutz dringend zu empfehlen. Die Satzungen der Kommunen und auch Versicherer von Elementarschadenversicherungen verweisen bereits seit langem darauf. Rückstauverschlüsse gehören zu einer bewährten Form, die gefährdeten Bereiche vor Überflutung zu schützen.

Auf dem Markt der Rückstauverschlüsse vom Typ 3F geprüft gemäß DIN EN 13564 für fäkalienhaltige Abwasser hat sich der Quatrix-K von ACO Haustechnik seit Jahren als feste Größe etabliert. Zur Auswahl stehen Varianten für freiliegende Rohrleitungen und mit Schachtsystem zum Einbau in die Bodenplatte, jeweils in Nennweiten DN 100, DN 125 und DN 150. Alle Modellvarianten verfügen über eine zweifache Rückstausicherung (eine motorbetriebene Klappe und eine manuell bedienbare Notverschlussklappe), eine große Reinigungs- und Wartungsöffnung. Rückstaualarm wird optisch und akustisch über das zugehörige Steuergerät gemeldet, das serienmäßig mit einer Notstromversorgung und einem potenzialfreien Kontakt, beispielsweise für eine Fernmeldung des Rückstaualarms, ausgestattet ist.